Dogmen, Mythen und Fehler
Shownotes
Im TeleTrusT-Podcast "Dogmen, Mythen und Fehler" behandeln Moderator Carsten Vossel (CCVOSSEL) und die Interviewgäste Michael Schröder (ESET Deutschland) und Johannes Kresse (sequrium) u.a. diese Inhalte:
- Welche sind die häufigsten Gründe, an denen die Implementierung von IT-Sicherheitsmaßnahmen in der Praxis so oft scheitert?
- Wie sehr kennen sich Unternehmen und ihre Beschäftigten tatsächlich mit Cyber-Sicherheit und Cyber-Bedrohungen aus bzw. wie informiert schätzen sie sich selbst ein?
- Welche Dogmen sind verantwortlich für IT-Sicherheitslücken in Unternehmen und woher kommen diese?
- Hat IT-Sicherheit aus Sicht der Beschäftigten den richtigen Stellenwert in Unternehmen?
- Welche Mythen der IT-Sicherheit werden am häufigsten fehlinterpretiert und "fehlbehandelt"?
Michael Schröder, Teamlead für Product & Technology Marketing bei ESET Deutschland: "Klassische Cybersecurity hat ausgedient! Die dramatische Bedrohungslage, aktuelle Ransomware und die kommenden gesetzlichen Anforderungen wie "NIS2" erfordern eine Evolution in der IT-Sicherheit. Organisationen sind mit den eigenen Ressourcen schnell überfordert. Die Hilfe von Experten und die Nutzung optimierter MDR-Services reduzieren das Risiko immens."
Johannes Kresse, CEO sequrium: "Wir erleben in der IT Security aktuell viele Fehlentwicklungen: Buzzwords ohne Substanz, Technologien, die sich schneller ändern, als sie implementiert werden können und gebrochene Versprechen einiger Anbieter. Einen klaren Überblick über die Vielfalt der (managed) Services und Produkte zu erhalten fällt den meisten Entscheidern mittlerweile sehr schwer. Noch schwerer fällt es aber, die eigenen Investitionen in die Sicherheit effektiv zu messen, um bessere wirtschaftliche Folgeentscheidungen treffen zu können. Wir sprechen über all diese Themen und den Zeitgeist der IT-Sicherheit."
Neuer Kommentar