Cyber-Resilienz - Aus Vorfällen lernen, Zukunft sichern

Shownotes

Im Gespräch: Carsten Vossel (CCVOSSEL) mit Svenja Mischur (sequrium) und David Bischoff (SECUINFRA). Die Gesprächspartner verdeutlichen anhand praxisnaher Beispiele, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur analysieren, Sicherheitslücken erkennen und durch Incident-Management-Prozesse ihre Resilienz gegen Cyberangriffe erhöhen.

Svenja Mischur erläutert warum ein strukturiertes Vorgehen und der Aufbau belastbarer Prozesse für Unternehmen entscheidend sind: "Cyber-Resilienz entsteht, wenn Erkenntnisse aus Sicherheitsvorfällen systematisch ausgewertet und in präventive Maßnahmen überführt werden. Aus diesem Verständnis heraus abgeleitet ist das Engagement für den Aufbau von Wissen und Strukturen im Bereich Incident Management und Cyber-Resilienz."

Neben den technischen Dimensionen beleuchtet der Podcast insbesondere den Faktor Mensch. Nur wenn Verantwortliche in Unternehmen Prozesse verstehen, Prioritäten setzen und Maßnahmen konsequent umsetzen, lassen sich Risiken langfristig reduzieren.

Der TeleTrusT-Podcast liefert praxisorientierte Tipps für Unternehmen jeder Größe - von der Bestandsaufnahme der IT-Infrastruktur über die Priorisierung von Sicherheitsmaßnahmen bis hin zur Umsetzung strategischer Roadmaps für eine widerstandsfähige IT-Sicherheitslandschaft.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.